Farbenfrohe Einblicke in den Chemieunterricht der 4a

An der Mittelschule Fehring wird forschendes Lernen in den naturwissenschaftlichen Fächern fokussiert. Die Schülerinnen und Schüler der 4a nehmen uns mit zu einem Labortag im Unterrichtsfach Chemie.  

Es ist früh morgens. Die Schülerinnen und Schüler bereiten einen Versuch zum Thema pH-Wert vor. Rotkohlblätter werden in feine Streifen geschnitten und mit kochendem Wasser übergossen, um die Farbpigmente aus dem Rotkraut zu lösen. Mithilfe des frisch gewonnenen, dunkelblauen Rotkrautsaft stellen die Schülerinnen und Schüler fest, ob Hausmittel wie Essig, Kernseife, Waschpulver oder Natron einen pH-Wert im sauren oder basischen Bereich haben.  

Nach der Anwendung ihres theoretischen Verständnisses  über Säuren und Basen wiederholen die Schülerinnen und Schüler noch das Thema „Trennen von Stoffen“ durch das Trennverfahren der Adsorption. Mit Aktivkohle werden zwei Tropfen Parfum geruchlos gemacht, indem sich die flüssigen Duftstoffe des Parfum an der Oberfläche der Aktivkohle anlagern. Mit dem Zusammenfassen der Versuchsergebnisse und viel Spaß am Forschen geht ein erfolgreicher Labortag für die Schülerinnen und Schüler der 4a zu Ende.

Unterricht Labortag im Fach Chemie: Bildstein Susanne, BEd; Halbedl Regina, BEd MA 

Weitere Beiträge

Jobdating 2023

5. JOB DATING an der Mittelschule Fehring mit 24 Unternehmern und Institutionen Am 25.05.2023 fand

Wientage 4a und 4b

Erlebnisreiche und interessante Tage hatten unsere Schülerinnen und Schüler in unserer Bundeshauptstadt Wien. Mit einer