Naturwissenschaften – Technik

JMSc – Junior Master of Science

Seit dem Schuljahr 2016/17 wird in Zusammenarbeit mit der iHTL- Bad Radkersburg im Wahlpflichtbereich Naturwissenschaften – Technik
der JUNIOR MASTER of SCIENCE angeboten.

Schirmherrschaft: Dr. Hannes Androsch

Wissenschaftliche Mitarbeit: Dr. Arnold Hanslmeier

Inhalt:
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich im Ökologieunterricht mit einem selbstgewählten Thema auseinander und verfassen eine kleine „vorwissenschaftliche Arbeit“. Die Prüfung wird vor einer Kommission an der Mittelschule Fehring abgenommen.

Die Prüfung besteht aus 4 Teilen:

  • Erstellung einer kleinen vorwissenschaftlichen Arbeit
  • Präsentation der Arbeit vor einer Prüfungskommission
  • Theoretische Prüfung aus den Themenbereichen Physik und Chemie
  • Vorführung eines Versuches zum selbstgewählten Thema
Die Absolvent:innen 2020 samt Prüfungskommission und Ehrengäste

Experimente – Mechanik – Geometrie – Apps – Handwerk – Naturwissenschaften

Neben dem Junior Master of Science beschäftigen sich die Schüler/innen im Wahlpflichtbereich Naturwissenschaften – Technik mit den folgenden Themenbereichen:

Geometrisches Zeichen

Die Schülerinnen und Schüler zeichnen die „Hauptrisse“: Grund-, Auf- und Schrägriss. Auch wird das Netz konstruiert und auf die Bemaßung eingegangen. Weiters wird mit verschiedenen Zeichenprogrammen am Computer gearbeitet.

Ziel: Die SchülerInnen und Schüler zeichnen selbstständig Figuren und Körper am Papier mit Bleistift und am PC mit einer geeigneter CAD-Software.

Programmieren und Robotics

Die Schülerinnen und Schüler lernen einfache Programmiersprachen kennen, erforschen die Anwendungsgebiete, bauen Roboter und erwecken diese mittel einer Codierung zum Leben.

Experimentieren

Die zentrale Frage des Gegenstandes lautet: „Wie arbeitet ein Physiker / ein Chemiker?“ 

In jeder Einheit bilden die SchülerInnen und Schüler Teams und bearbeiten mit Hilfe der Schülerkästen Aufgaben zu physikalischen und chemischen Phänomenen. Zu jedem Versuch wird von den Schülerinnen und Schülern ein Versuchsprotokoll verfasst. Die Note setzt sich zusammen aus der Mitarbeit im Unterricht und dem Schülerprotokoll! 
Ziel:  

  • Selbstständiges Experimentieren und Arbeiten  
  • Erkenntnisgewinn durch Experimente  
  • Kennenlernen verschiedener Laborgeräte und Arbeitstechniken im Labor
  • Erlernen der richtigen Protokollführung 
Technisches Werken

Die Kinder bekommen den Umgang mit verschiedenen Handwerkstechniken vermittelt. Das Hauptaugenmerk bei den Werkstoffen liegt auf Holz, Metall, Keramik und diversen anderen Materialien.

Ziel: Herstellung eigener Werkstücke nach vorgegebenen Plänen, sowie auch individuelles und selbstständiges Arbeiten nach eigenen Skizzen und Plänen.

Ökologie

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der Umwelt, in der sie leben, aktiv auseinander. Es werden aktuelle Themen wie Energiesparen, Recycling, erneuerbare Energien aber auch Umweltverschmutzung bearbeitet. Die Kinder werden mit nichterneuerbaren fossilen Energieträgern konfrontiert und für den Umgang mit der Natur sensibilisiert. Zusätzlich werden aktuelle Themen aufgegriffen und bearbeitet (z.B. Blackout). Erweitert werden die Themenbereiche durch Exkursionen und Lehrausgänge zu regionalen Betrieben und durch Kooperationen sowie anhand von Selbstversuchen.

Ziel: Sensibilisierung auf „Erneuerbare Energieformen“, die Natur als wichtiger Faktor für eine zukunftsorientierte Lebensqualität.

In der 7. Schulstufe

1 Stunde Experimentieren
1 Stunde Technisches Werken
1 Stunde Geometrisches Zeichnen

In der 8. Schulstufe

1 Stunde Ökologie
1 Stunde Programmieren
1 Stunde Geometrisches Zeichnen