Ein TV-Film sagt mehr als 1000 Worte … eine tolle und spannende Veranstaltung im Schuljahr 2018/19
Die Wahl des passenden Berufes bzw. der richtigen weiterführenden Schule ist entscheidend für die künftige Lebensqualität unserer Schülerinnen und Schüler.
Deshalb versuchen wir im Rahmen des BO-Unterrichtes den Jugendlichen und ihren Eltern bei der schwierigen Entscheidung der Berufs-/Ausbildungswahl hilfreich zur Seite zu stehen.
Berufsorientierung und Bildungsinformation an unserer Schule geht über reinen Informationsgewinn hinaus und beinhaltet viele Projekte und teils enge Zusammenarbeit mit externen Experten aus der Wirtschaft, dem Bildungswesen und verschiedener Institutionen (AMS mit BIZ, Berufsfindungsbegleiter, Jugendcoach, WKO, AK, …)
Hier ein paar unserer Projekte:
- 7. Schulstufe:
- „Straße der Fähigkeiten“: Auseinandersetzen mit eigenen Stärken, Fähigkeiten und Talenten …, erkennen welche Anforderungen Berufe stellen können und eigenes Können selbst einschätzen lernen.
- Besuch des Talentcenters (oder online Webinar)
- Girl’s Day (online)
- 8. Schulstufe:
- JOB DATING (8. Schulstufe) & Workshops
- Bewerbungstrainings (auch online möglich)
- Vor-/Nachbereitung und Besuch der Berufs- und Bildungsmesse
- Berufspraktische Woche in den verschiedensten Berufen
Kritische Beschäftigung mit sich selbst und mit der Berufs- und Arbeitswelt ist die beste Voraussetzung dafür, um schließlich die individuell richtige Studien- und Berufswahl treffen zu können.
Alles in allem können die Schülerinnen und Schüler bei diesem Prozess auch „Ich-Stärke“ entwickeln. Die Berufsorientierung wird damit in erheblichem Maße auch zu einem unverzichtbaren Beitrag zur Persönlichkeitsbildung und Lebensorientierung.