Seit dem Lockdown sind wir wieder im Distance Learning oder Home schooling oder im virtuellen Classroom?
Naja, alles moderne, englische Sprache. Fest steht jedenfalls, wir lernen von zuhause aus und sitzen vor dem Screen, also dem Bildschirm. Wir verwenden MS Teams und es funktioniert erstaunlicherweise wirklich recht gut.
Die Videokonferenzen geben die Möglichkeit direkt online nachzufragen, zu chatten (also zu texten), aufzuzeigen, mitzureden und dazuzulernen. Arbeitsaufträge erfüllen wir über längere Zeitspannen und loaden (also geben ab) diese Arbeiten dann hoch. Die LehrerInnen geben uns dann Feedback (also sie schreiben oder sagen uns, wie die Arbeit war)
Was wir auf alle Fälle sehr rasch gelernt haben („Bravo“ an unsere Kids in den ersten Klassen), ist der notwendige Umgang mit dem Laptop und der Software MS Office und besonders wie wichtig uns allen die sozialen (also die echten) Kontakte mit Freunden und Kollegen sind.
Wir geben alle unser Bestes.
Schüler meinen:
zu Videokonferenzen und Home schooling
- Bei mir war bis jetzt alles ok und es klappt technisch gut. Trotzdem ist es komisch, wenn man zu Hause sitzt und du deine Lehrer und Freunde nur hörst.
-Ich finde es okay, aber es ist mit Freunden viel lustiger. Auch gemeinsam in der Schule zu lernen ist schöner. Ich freue mich schon, wenn ich zurück in die Schule kann. - Ich vermisse meine Freunde, aber es geht gut.
-Mir gefällt, dass man bei Videokonferenzen sofort Fragen stellen kann.
-Es gibt auch Vorteile am Homeschooling.
-Ich bin in der Gewöhnungsphase, aber es wird besser. - Im Homeoffice geht es nicht immer nur um Lernen; es kann auch Spaß machen.
- Ich bin in der Schule in der Betreuung; aber eigentlich bin ich auch hier online. In den Pausen halten wir noch mehr Abstand.
Dies die Eindrücke der Schulpartner.
Ein Danke an die Eltern, die ihre Kinder sehr gut unterstützen.
„The days that break you are the days that make you“!
Also, wie auch immer: Wir schaffen das.